
Besonders im Maschinenbau hat der CAN-Bus eine große Verbreitung gefunden und nimmt laufend an Bedeutung zu. Dies verdankt er nicht zuletzt seiner hohen Störfestigkeit, der schnellen Datenübertragung, der einfachen Anwendung und dem deterministischen Echtzeitverhalten. Für Applikationen mit einer überschaubaren Anzahl an dezentralen I/O Knoten und wenigen Achsen ist er der ideale Feldbus. Erst bei großen und komplexen Maschinen kommt der CAN-Bus als Feldbus an sein Limit. Hier bietet sich POWERLINK als die ideale Erweiterung im oberen Performance Bereich an.
PCI Kommunikationsmodule
Weitere Informationen
- Nachrichtenaustausch nach dem Producer-Consumer Prinzip
- Multimasterfähige, ereignisorientierte Nachrichtenübertragung
- Verlustlose, bitweise Busarbitrierung
- Prioritätsorientierte Nachrichtenübertragung
- Nachrichtenlänge und maximale Nachrichtenrate
- Leistungsfähige Fehlererkennung und Fehlereingrenzung
- Fehlersignalisierung anstelle von Nachrichtenbestätigung
- Das Format einer CAN Nachricht
- Verfügbarkeit standardisierter höherer Protokolle und Profile
- Literatur