
Motoren mit erhöhtem Massenträgheitsmoment
Die Drehstrom-Synchronmotoren 8LSN wurden speziell für Anwendungen bei denen ein erhöhtes Massenträgheitsmoment gefordert wird entwickelt, und runden dabei ohne Kompromisse in Bezug auf Bauvolumen und Positioniergenauigkeit einzugehen das B&R Produktportfolio in der Antriebstechnik eindrucksvoll ab.
Kühlart/Bauform N
Zubehör
Drehstrom-Synchronmotoren 8LSN
Die B&R Drehstrom-Synchronmotoren 8LSN sind speziell für den Einsatz in Anwendungen entwickelt worden bei welchem ein hohes Massenträgheismoment des Antriebes benötigt wird. Heute werden damit Konsumgüter und Erzeugnisse in der Kunststoffindustrie, Verpackungsindustrie, Metallindustrie, Getränke- und Nahrungsmittelindustrie hergestellt und mit Handling-Systemen palettiert. Komplettlösungen aus einer Hand, dazu gehört neben den geeigneten Komponenten auch die Anpassung an die Anwendungsumgebung. Die Auswahl an verfügbaren Hochträgen Drehstrom-Synchronmotoren 8LSN ermöglicht dem Konstrukteur in einfacher Weise Randbedingungen wie Reduktion der Teilevielfalt, Servicefreundlichkeit und minimalen Platzbedarf einzuhalten.
Ein optimal angepasster Antrieb ist die Abrundung einer erfolgreichen Konstruktion. Um dies zu erreichen, stehen dem Anwender in den weltweiten B&R Niederlassungen Spezialisten zur Verfügung, die gerne ihr mechatronisches know how zur Verfügung stellen. B&R Automatisierungskomponenten, die ökonomische Kombination aus Mechanik, Elektronik, Technologie und Innovation.
Vorteile der B&R Servomotoren für Ihre Applikation:
- Kleines Bauvolumen, dadurch geringes Gewicht und optimale Leistungsdichte
- Geringer Konstruktionsaufwand
- Hohe Massenträgheit
- Schnelle Achsen durch sehr gute dynamische Eigenschaften
- Universeller Einsatz durch große Überlastfähigkeit
- Gute Regelbarkeit durch optimierte Drehmomentwelligkeit
- Extrem wartungsfreundlich
- Niedrige Kosten
Weitere Informationen
Synchronmotoren 8LSN
Bestellschlüssel 8LSN
Downloads
EU Konformitätserklärung
UK Declaration
UL Certificate of Compliance
Online-Tools
CAD-Konfigurator Für Motoren und Getriebe. Unsere CAD-Applikation erlaubt Ihnen den Zugriff auf 2D/3D CAD-Daten in verschiedenen Formaten.
Die glatte Oberfläche
Die glatte Oberfläche
Die spezielle Konstruktion der Oberfläche erlaubt den Einsatz der Drehstrom- Synchronmotoren 8LSN im Lebensmittelbereich. Vertiefungen, in denen sich Flüssigkeiten ablagern können, wurden bewusst vermieden.
Anschlusstechnik
Anschlusstechnik
Die durchgängig umgesetzte Steckertechnik, die vorkonfektionierten Kabel und das elektronische Typenschild sorgen für „plug and play“ im Antriebsstrang. Gewinkelte Anschlüsse sind drehbar ausgeführt, dadurch wird eine maximale Flexibilität in der Kabelführung ermöglicht.
Das elektronische Typenschild
Das elektronische Typenschild
Im EnDat Geber des Drehstrom-Synchronmotors 8LSN sind alle mechanisch und elektrisch relevanten Informationen und Daten enthalten. Das bedeutet im harten Praxisalltag, dass vom Anwender keine Einstellungen am Servoverstärker vorzunehmen sind. Sobald man den Geber mit dem Servoverstärker verbindet und die Versorgung der Elektronik einschaltet, findet die automatische Identifikation des Motors statt. Der Motor sendet seine Nominal- und Grenzwerte an den Servoverstärker, daraus ermittelt dieser selbstständig die für den sicheren Betrieb des Motors notwendigen Stromgrenzwerte und Stromreglerparameter. Lediglich Drehzahl- und Lageregler müssen durch den Anwender noch optimiert werden. Hilfestellung dafür bietet die integrierte Inbetriebnahmeumgebung des B&R Automation StudioTM.
Neben der Inbetriebnahme werden damit auch routinemäßige Servicearbeiten erleichtert und der Austausch von Motoren geht ohne langwierige Parametrierarbeiten vonstatten.
Kühlarten/ Bauform
Kühlarten/ Bauform
Drehstrom-Synchronmotoren 8LSN sind selbstgekühlt und weisen eine schlanke, längliche Bauform auf. Die Motoren müssen an der Kühlfläche (= Flansch) angebaut sein.
Baugrößen
Baugrößen
Die Drehstrom-Synchronmotoren 8LSN sind in zwei verschiedenen Baugrößen (4, 5) erhältlich. Diese unterscheiden sich in den Abmessungen (insbesondere den Flanschabmessungen) und in den Leistungsdaten. Die verschiedenen Baugrößen werden durch eine Ziffer (c) in der Bestellbezeichnung unterschieden. Je größer diese Ziffer, desto größer sind die Flanschabmessungen und Leistungsdaten des jeweiligen Motors.
Kühlart | Verfügbare Baugrößen | |
---|---|---|
4 | 5 | |
A | Ja | Ja |
Baulängen
Baulängen
Die Drehstrom-Synchronmotoren 8LSN sind in bis zu 5 verschiedenen Baulängen erhältlich. Diese unterscheiden sich in den Leistungsdaten bei identischen Flanschabmessungen. Die verschiedenen Baulängen werden durch eine Ziffer (d) in der Bestellbezeichnung unterschieden.
Baulänge | Verfügbare Baugrößen | |
---|---|---|
4 | 5 | |
3 | Ja | - |
4 | Ja | Ja |
5 | Ja | Ja |
6 | Ja | Ja |
7 | - | Ja |
8 | - | Ja |
Rückführungssysteme nach Maß
Rückführungssysteme nach Maß
Die Drehstrom-Synchronmotoren 8LSN sind mit unterschiedlichen Gebersystemen erhältlich. Standardmäßig werden sie mit Gebern der Fa. Heidenhain ausgerüstet. Dabei kann der Kunde je nach Anwendung zwischen normal- und hochauflösenden Gebern wählen. Beide Varianten sind auch in der Ausführung als Multiturngeber erhältlich. Dadurch entfallen langwierige Referenzierfahrten bzw. lassen sich zusätzliche Messsysteme am Werkstück vermeiden. Der Absolutwertgeber funktioniert ohne Batterie und ist damit absolut wartungsfrei. Für Maschinen mit geringeren Anforderungen an Genauigkeit und Drehzahl sind die Drehstrom-Synchronmotoren 8LSN auch mit Resolvern erhältlich.
Belastbarkeit des Wellenendes und der Lagerung
Belastbarkeit des Wellenendes und der Lagerung
Die Drehstrom-Synchronmotoren 8LSN sind mit beidseitig geschlossen Rillenkugellagern mit Fettschmierung ausgerüstet.Es dürfen keinesfalls Stöße oder Schläge auf die Lagerungselemente einwirken! Bei unsachgemäßer Handhabung wird die Lebensdauer der Lager verringert bzw. die Lagerung beschädigt.
Motoroptionen
Motoroptionen
Die Drehstrom-Synchronmotoren 8LSN können
- mit verschiedenen Nenndrehzahlen
- mit oder ohne Wellendichtring
- mit oder ohne Haltebremse
- mit glattem Wellenende oder einem Wellenende mit Passfeder
- mit zwei verschiedenen Anschlussrichtungen
geliefert werden.
Die Nenndrehzahl wird in Form eines dreistelligen Codes (nnn) als Teil der Bestellnummer angegeben. Der Code entspricht der Nenndrehzahl dividiert durch 100. Die jeweilige Kombination der weiteren Motoroptionen wird in Form eines zweistelligen Codes (ff) als Teil der Bestellnummer angegeben.