Was ist OPC UA?

Das Kommunikationsprotokoll für Industrie 4.0
OPC Unified Architecture (OPC UA) ist ein herstellerunabhängiges Kommunikationsprotokoll für Automatisierungsanwendungen in der Industrie. Es basiert auf dem Client-Server-Prinzip und ermöglicht die durchgängige Kommunikation von einzelnen Sensoren und Aktoren bis zum ERP-System oder in die Cloud. Das Protokoll ist plattformunabhängig und verfügt über eingebaute Sicherheitsmechanismen. Da OPC UA flexibel und vollständig unabhängig ist, wird es als ideales Kommunikationsprotokoll für die Umsetzung von Industrie 4.0 angesehen.
Wieso soll ich mich für OPC UA entscheiden?
OPC UA schlägt die Brücke zwischen der IP-basierten IT-Welt und der Produktion. Schnittstellen, Gateways und die einhergehenden Informationsverluste gehören der Vergangenheit an, da alle Daten des Produktionsprozesses über ein einziges Protokoll übertragen werden – egal ob innerhalb einer Maschine, zwischen Maschinen oder zwischen einer Maschine und einer Datenbank in der Cloud. Die klassischen Feldbusse auf Factory-Ebene werden durch OPC UA überflüssig.
B&R setzt seit Jahren auf OPC UA und ist aktives Mitglied in diversen Arbeitsgruppen der OPC Foundation. Erfahren Sie, welche Lösungen und Produkte B&R mit OPC UA anbietet:
- Ihre Vorteile
- Internationaler IEC-Standard
- Herstellerunabhängig
- Sicher und zuverlässig
- Plattformunabhängig
- Vom Sensor bis zum ERP-System
TSN - Echtzeit für OPC UA?
Bei komplexen Prozessen mit Echtzeitanforderungen stößt OPC UA bisher an seine Grenzen. Abhilfe verspricht die Erweiterung des Ethernet-Standards. Erfahren Sie mehr über die Vorteile von OPC UA TSN.
Die OPC Foundation ist ein unabhängiges Gremium, das den Standard OPC UA spezifiziert und weiterentwickelt. Die OPC Foundation hat mehr als 450 Mitglieder, darunter alle großen Automatisierungshersteller.
Quelle: OPC-Foundation (https://www.youtube.com/user/TheOPCFoundation)