Technologie
Industrial IoT
Lösungen für die digitale Zukunft
Das industrielle Internet der Dinge verändert die Wertschöpfungskette nachhaltig. Unternehmen überdenken ihre Geschäftsmodelle. Wie kann man in diesem neuen Umfeld bestehen? Wie kann ein digitaler Wandel vollzogen werden? B&R unterstützt Sie dabei. Wir bieten Hardware- und Softwarelösungen, Service und Know-how in der Automatisierung und Digitalisierung von Maschinen und Anlagen.
Werden Sie mit B&R fit für Industrial IoT:
- Maschinenübergreifender Datenaustausch
- Ortsunabhängiger Fernzugriff auf Daten
- Analysieren von Daten aus verschiedenen Quellen
- Vereinbarkeit von verschiedenen Feldbustechnologien
- Digitalisierung von Fertigungssystemen
Eine systematische Analyse und Vernetzung großer Datenmengen ermöglicht eine effizientere Produktion und eine noch gezieltere Kundenorientierung. Sie erlaubt es Unternehmen, neue Produkte, Geschäftsmodelle und Vertriebskanäle zu erschließen. Betriebsmittel können optimaler ausgelastet und Umsatzpotenziale und Serviceleistungen ausgebaut werden.
Netzwerkperformance steigern – mit intelligentem Edge-Computing
In einer vernetzten Fabrik im Sinne des Industrial IoT werden sehr viele Daten gesammelt und ausgewertet. Auf dieser Grundlage werden häufig automatisierte Reaktionen ausgeführt, um die Performance zu steigern. Wie kann ein Netzwerk möglichst effizient ausgelastet werden ohne es zu überlasten?
B&R ermöglicht Ihnen eine hohe echtzeitfähige Netzwerkperformance. Mit Edge-Geräten von B&R übermitteln Sie lokal vorverarbeitete Daten dezentral. Ihr Netzwerk verfügt so über mehr Kapazitäten.
Edge-Computing effizient nutzen
Daten sicher von der Stelle in die Cloud übermitteln, an der sie entstehen – das ermöglicht Ihnen Edge-Computing mit B&R-Hardware. Nutzen Sie dieses Potenzial und steigern Sie Ihre Netzwerkkapazität. Entdecken Sie unsere Edge-Lösungen und welche Möglichkeiten der Datenvorverarbeitung sie bieten:
Edge-Lösungen von B&R
Das Edge-Lösungspaket übermittelt aggregierte, vorverarbeitete Daten an die Cloud. Diese übernimmt variabel die Anteile der Rechenleistung, die noch zusätzlich benötigt werden und dient als Langzeitspeicher. So lassen sich Langzeitauswertungen und Prognosen realisieren – Industrial IoT wird zur Realität.
- Edge Connect umfasst Buskoppler, die neben einer Steuerungsfunktion auch Sicherheitsfunktionen beinhalten, ans Internet angeschlossen werden und Daten aggregieren.
- Embedded Edge bietet auf SPS-Ebene neben den Edge-Connect-Funktionen ein Datenarchiv.
- Edge Controller lesen in Form von leistungsstarken Industrie-PCs mit Monitoring-Software Steuerungsdaten von Maschinen und Linien aus. Abgedeckt sind Steuerung, Sicherheitsfunktionen, Datenaggregation und deren zeitlich begrenzte Speicherung im lokalen Datenarchiv sowie Business Intelligence und maschinelles Lernen.
Durchgängige Datenübermittlung
Für die Übertragung großer Datenmengen vom Edge-Gerät in die Cloud werden spezielle Protokolle eingesetzt. B&R bietet die dafür gängigen Queuing-Protokolle MQTT und AMQP an. Sie ermöglichen, Datenpakete zuverlässig zu übertragen, auch wenn die Netzwerkverbindung schlecht oder zeitweise unterbrochen ist.
Verwenden Sie OPC UA, so können Sie dieses direkt über MQTT und AMQP übertragen. Zusätzlich können Sie außerhalb der Cloud alle Maschinen und Linien herstellerübergreifend mit OPC UA vernetzen. Damit kommunizieren alle Maschinen und Linien von der Maschinenebene bis in die Cloud miteinander.