Medical Device Assembly

Mehr Flexibilität im Bereich Medical Device Assembly

Der Bedarf an kleinen Losgrößen und kundenspezifischen Medikamenten steigt unaufhörlich. Zugleich sollen die Produktionskosten sinken und die Gesamtanlageneffektivität steigen. Daher sind adaptive Lösungen für die Assemblierung von Medical Devices gefragter denn je.

Mehr zu den Herausforderungen der Branche und Stellungnahmen zur adaptiven Maschine sind im E-Paper zusammengefasst:

E-Paper herunterladen

Adaptive Fertigung

Führende Hersteller der Medizin- und Pharmaindustrie arbeiten an Lösungen, mit denen sich mehrere Produktvarianten produzieren lassen. Dadurch können selbst kleine Losgrößen ohne Produktivitätsverluste hergestellt werden. Mit dieser neuen Generation von adaptiven Maschinen lassen sich dynamische Prozesse effizient automatisieren. Das Geheimnis: Bahnbrechende Schlüsseltechnologien, die in ein einziges System integriert sind.

B&R entwickelt seit mehr als 40 Jahren innovative Hard- und Softwarelösungen. Unsere Erfahrung in der Automatisierungsbranche und unsere Innovationskraft machen uns zum idealen Technologiepartner für adaptive Lösungen im Bereich Medical Device Assembly.

  • Manuelle Aufgaben automatisieren
  • Gesamtproduktionskosten verringern
  • Gesamtanlageneffektivität erhöhen
  • Kleine Losgrößen wirtschaftlich fertigen

Bei der Herstellung von Medizinprodukten muss jeder Schritt, jede Station, jedes Shuttle und jeder Vorgang rückverfolgbar sein und in Echtzeit gesteuert werden. Dabei werden produktspezifische Daten generiert.

Wenn diese Daten in Echtzeit analysiert werden kann die Performance einer adaptiven Maschine im laufenden Betrieb optimiert werden. Die Fähigkeit, Daten in Wissen umzuwandeln, ist die Grundlage für eine wirtschaftliche Produktion.

Eine adaptive Maschine ist in der Lage, einzelne Produkte aus dem Produktionsfluss auszuschleusen, ohne die Gesamtproduktion zu beeinträchtigen. So wird individualisierte Massenfertigung wirtschaftlich.

Zudem können effiziente Inline-Qualitätsprüfungen durchgeführt werden die eine hundertprozentige Qualität bei gleichbleibender Geschwindigkeit und geringen Verlusten gewährleisten.

Höchste Produktivität

Mit der adaptiven Fertigung werden Herausforderungen der Industrie bewältigt, die mit konventionellen Ansätzen nur schwer oder gar nicht zu lösen sind. Bei kostspieligen Installationen im Reinraum macht sich diese Lösung bereits durch die reduzierte Stellfläche bezahlt.

Produktivität pro Quadratmeter steigern

Adaptive Fertigungslösungen bieten neue Möglichkeiten, den Platzbedarf einer Produktionslinie zu verringern. So werden zum Beispiel parallele Produktionsstationen für die Lastverteilung verwendet oder Produktströme für kundenspezifische Kits und Packungen bei voller Geschwindigkeit zusammengeführt.

6 Freiheitsgrade im Reinraum

Das Bewegungsprofil jedes einzelnen Produktes kann abhängig von dessen Eigenschaften jederzeit angepasst werden. Ein Paradebeispiel hierfür ist die Anti-Sloshing-Funktion. Die Bewegungsparameter werden je nach Flüssigkeitstyp, Behälterabmessungen und Füllhöhe angepasst.

Durch den Einsatz von Anti-Sloshing können niedrigere Behälter verwendet werden, ohne dass der Inhalt verschüttet wird. Kleinere Behälter reduzieren wiederum das Verpackungsmaterial. Das kommt der Umwelt zugute und senkt die Gesamtproduktionskosten.

Übersicht der Track-Systeme

  • Höchstmöglicher Durchsatz unabhängig von den einzelnen Maschinengeschwindigkeiten
  • Funktion zum Schließen von Lücken, sodass keine Kartons mit Produkten nachbearbeitet werden müssen

Vorteile der Track-Systeme

Vollständige Integration ohne Kompromisse

Der Einsatz von Robotern schafft große Vorteile bei der Assemblierung von Medical Devices – sowohl im Hinblick auf die Effizienz der Produktion als auch auf die Gesamtbetriebskosten. Mit Machine-Centric Robotics hat B&R eine Lösung geschaffen, bei der der Roboter direkt in die Maschine integriert wird. Das spart Platz und reduziert den Bedarf an Ersatzteilen.

Der Roboter benötigt keine eigene Steuerung mehr. Dadurch entfallen alle Schnittstellen zur Maschine. Sämtliche Achsen und Sensoren kommunizieren nun in einem gemeinsamen Netzwerk miteinander. Das hebt die Präzision in den bisher unvorstellbaren Mikrosekundenbereich.

Machine-Centric Robotics ermöglicht mehr Produktivität pro Quadratmeter.

Kleine Losgrößen effizient fertigen

Stellen Sie sich vor, es gäbe eine Technologie, mit der sich kleine Losgrößen genauso effizient produzieren lassen wie große. Genau das ist mit adaptiver Fertigung möglich. B&R liefert die dafür benötigten Technologien bereits heute.

Unterschiedliche Materialströme werden bei voller Geschwindigkeit zu kleinen Chargen oder kundenspezifischen Kits zusammengeführt. Ein zentrales Steuerungssystem koordiniert alle Vorgänge und ermöglicht eine reibungslose Überwachung der Performance. Dadurch werden Betriebskosten und die Abhängigkeit von manuellen Arbeitsschritten gesenkt.

Individuell gesteuerte Shuttles ermöglichen einen sofortigen Formatwechsel ohne manuellen Eingriff. Das adaptive System passt Größe, Form, Rezept und Parameter automatisch an und neue Produkte oder Verpackungen werden sofort in den Produktionsfluss aufgenommen. Zudem gewährleistet das System höchste Sicherheit und Transparenz im Hinblick auf Echtzeit- und historische Daten.

  • Adaptive Fertigungslösungen sind geeignet für:
  • Personalisierte Therapien, klinische Studien
  • Produkte zur Selbstanwendung, zum einmaligen Gebrauch und für nadellose Injektionen
  • Vorgefüllte Spritzen, Autoinjektoren, einfache Injektion
  • Flexible Dosierung, tragbare medizinische Geräte, Kombinationsprodukte

Erfolgsgeschichten

PIA: Kompakter Reinraum

PIA Automation nutzt die Track-Technologie in einem innovativen Prozessmodul für die Assemblierung von Medical Devices innerhalb und außerhalb des Reinraums. Erfahren Sie mehr

K&S: Höhere Flexibilität

Für K&S spielt die Flexibilität von unabhängig gesteuerten Werkstückträgern eine entscheidende Rolle, um unerwartete Änderungen oder sogar neue Produkte rasch bewältigen zu können. Erfahren Sie mehr

IMA: Zukunftssichere Produktivität

Um die Flexibilität und die Skalierbarkeit zu erhöhen, hat IMA Automation sein Montagesystem für pharmazeutische Phiolenverschlüsse mit intelligenter Track-Technologie ausgestattet. So wird jeder Quadratmeter Stellfläche perfekt genutzt.

GEAF: Produkttransport schnell und präzise

GEAF hat seine neuen Maschinen mit SuperTrak von B&R ausgestattet. Produkte lassen sich nun präzise und schnell durch die Anlage transportieren. Da weder Verschleiß noch Verunreinigungen entstehen, ist das System ideal für den Einsatz in Reinräumen.

Neyret: Keine Stillstandszeiten im DTO-Druck

Neyret setzt im Direct-to-Object-Druck (DTO) auf Inkjet-Druck als Alternative zum Prägedruck.
Die neue Inkjet-Lösung hat Neyret mit SuperTrak von B&R realisiert und bietet seinen Kunden nun Druckmaschinen, die flexibel und schnell sind. So lassen sich Stillstandszeiten minimieren und der Durchsatz erhöhen.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Sind Sie bereit für eine Zukunft, in der Sie Ihre Produktionsprozesse mühelos anpassen, skalieren und personalisieren können, und das bei gleichbleibend hoher Produktivität und minimaler Stellfläche? B&R bietet die Automatisierungstechnik und die Erfahrung in der adaptiven Fertigung, die Sie dafür benötigen.

Als Technologiepartner ist B&R vom ersten Konzept bis zur Inbetriebnahme der fertigen Anlage für Sie da. Gerne zeigen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch, wie Sie sich mit der adaptiven Fertigung Ihren Wettbewerbsvorteil sichern können.

Kontaktieren Sie uns

Bitte wählen Sie Land und Sprache aus:

B&R Logo