• 400 - 500 VAC Wide Range Eingang
  • Zuverlässige Versorgung auch bei kurzzeitigem Ausfall einer Phase
  • Hohe Spannungsfestigkeit
  • Parallelschaltbar zur Leistungserhöhung und Redundanz
  • Hohe Betriebssicherheit durch lange Netzausfallüberbrückung unter Volllast und hohe MTBF (>500.000 h)
  • Internationales Zulassungspaket
  • Großer Temperaturbereich von -25 bis +70 °C
  • Geschlossenes Metallgehäuse
  • Einfache Montage auf der DIN Hutschiene
Materialnummer Beschreibung
0PS3050.1 24 VDC Netzteil, 3-phasig, 5 A, Eingang 400 bis 500 VAC, Wide Range, Hutschienenmontage
0PS3100.1 24 VDC Netzteil, 3-phasig, 10 A, Eingang 400 bis 500 VAC, Wide Range, Hutschienenmontage
0PS3100.3 24 VDC Netzteil, 3-phasig, 10 A, Eingang 400 bis 500 VAC, Wide Range, Schmale Bauweise, Hutschienenmontage
0PS3200.1 24 VDC Netzteil, 3-phasig, 20 A, Eingang 400 bis 500 VAC, Wide Range, Hutschienenmontage
0PS3200.3 24 VDC Netzteil, 3-phasig, 20 A, Eingang 400 bis 500 VAC, Wide Range, Schmale Bauweise, Hutschienenmontage
0PS3400.1 24 VDC Netzteil, 3-phasig, 40 A, Eingang 400 bis 500 VAC, Wide Range, Hutschienenmontage
0PS3400.3 24 VDC Netzteil, 3-phasig, 40 A, Eingang 400 bis 500 VAC, Wide Range, Schmale Bauweise, Hutschienenmontage

Optimale Anordnung der Anschlüsse und Bedienelemente

Die Anschlussklemmen und Bedienelemente liegen übersichtlich angeordnet auf der Frontseite und sind deutlich beschriftet. An der Vorderseite des Gerätes unten bzw. oben angeordnet sind die Klemmen bestens zugänglich. Sie sind groß und stabil, und dadurch sogar für Elektroschrauber geeignet. Außerdem sind die Klemmen so angeordnet, dass auch bei den größeren Geräten die Kabel ohne Hitzeschutz auskommen. Zudem zeichnen sich diese Geräte durch eine dritte Minus Klemme zur einfachen sekundären Erdung aus und leisten damit einen Beitrag zur Reduzierung der Installationskosten.

Sicherheit ist uns wichtig

Die elektronische Strombegrenzung schützt die Elektroinstallation bei Überlast und Kurzschluss. Der Überspannungsschutz schützt angeschlossene Verbraucher bei Ausfall der Regelstrecke. Durch den Übertemperaturschutz erfolgt bei zu hoher Temperatur eine kontinuierliche Reduzierung der Ausgangsleistung bis die Temperatur wieder im zulässigen Bereich ist (thermischer Lastausgleich).

Überlastverhalten

Damit Ihre Geräte bei geringer Überbelastung nicht sofort abschalten, arbeiten diese Netzteile nach einer U/I Kennlinie auf welcher sich der Arbeitspunkt bewegt:

  • Ausgangskennlinie: Die U/I Kennlinie gewährleistet, dass sowohl stark kapazitive Lasten als auch Verbraucher mit DC/DC Wandler im Eingangskreis zuverlässig versorgt werden.
  • Overload Design: Der Ausgangsstrom wird bei Kurzschluss oder Überlast begrenzt. Das Gerät schaltet nicht ab sondern liefert einen kontinuierlichen Ausgangsstrom. Dabei wird die Sekundärspannung solange gesenkt, bis der sekundärseitige Kurzschluss oder die Überlastung behoben ist. Nachgeschaltete Sicherungen werden ausgelöst. Gleiche Netzteile lassen sich ohne jegliche Startprobleme parallel schalten.

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)

Alle Geräte erfüllen die EN 61000-6-3 (Störaussendung) und EN 61000-6-2 (Störfestigkeit) in der jeweils schärfsten Klasse. Zudem verfügen sie über eine Funkentstörung im Ausgang, damit auch lange, ungeschirmte Leitungen nicht abstrahlen.

Hinzu kommt:

  • Transientenüberspannungsschutz, um das Gerät vor netzseitigen Spannungsspitzen zu schützen.
  • Einschaltstrombegrenzung, die auch bei warmem Gerät wirksam ist. So reichen selbst beim PS3400 (24 V/40 A) zur Absicherung ganz gewöhnliche Leitungsschutzschalter, welche ohnehin in die Zuleitung gesetzt werden.

Zusätzlich zu diesen Funktionen wird bei der CE-Zertifizierung auch die EMV mit eingeschlossen. Die Netzteile besitzen neben den üblichen internationalen Zulassungen (IEC 60950, EN 60950, UL 60950, CUL CSA-C22.2 No 60950) auch die EN 50178, die EN 60204-1 sowie UL508 LISTED.

Bitte wählen Sie Land und Sprache aus:

B&R Logo