Hybride Maschinenapplikationen einfach umsetzen
exOS bietet eine Vielzahl von integrierten Funktionen. Damit lassen sich sogenannte hybride Maschinenapplikationen mit Steuerungs- und Linux-Code wesentlich einfacher erstellen.
Die integrierten Funktionen werden symmetrisch in Automation Runtime und Linux ausgeführt. exOS nutzt dafür Basistechnologien und Werkzeuge aus dem B&R-System und bindet die Linux-Anwendung in die B&R-Entwicklungsumgebung ein. Alle Freiheiten von Linux bleiben dabei erhalten. Als Basissystem steht B&R Linux mit Treiberunterstützung zur Verfügung. Der B&R Hypervisor wird optional für Hardware-integrierte Konfigurationen verwendet.
Einheitliches Projektmanagement in Automation Studio

- Linux-Code als exOS-Paket in Automation Studio importieren
- Linux-Code-Parameter einfach konfigurieren
- Einheitliche Verwaltung von Steuerungs- und Linux-Code
Linux-Code ohne Aufwand übertragen und installieren

- Die Übertragung des Linux-Codes von Automation Studio auf die Steuerung und die Linux-Umgebung läuft automatisch
- Automatische Installation und Aktualisierung des Linux-Codes
Konfigurierbare Ausführung

- Mit exOS kann Automation Runtime die Ausführung des Linux-Codes kontrollieren, zum Beispiel, ob der Linux-Code nach der Installation automatisch gestartet werden soll
Umfangreiche Diagnosefunktionen

- Vollumfängliche Diagnose während der Installation und Code-Ausführung
- Durchgängige Aufzeichnung von Fehlermeldungen im B&R-System
Leistungsfähiger Datenaustausch

- Einfache und gepufferte Prozessdatenkommunikation zwischen Steuerung und Linux
- Konsistente Übertragung im Millisekundenbereich
Anwendungen zeitsynchron ausführen

- Zeitstempelung von Prozessdaten über NetTime-Mechanismus für zeitkonsistente Daten im Mikrosekundenbereich, zum Beispiel Sollpositionsdaten von Servoachsen
- Einheitliches Zeitverständnis
Einfache und effiziente Wartung

- Hardwaretausch ohne Umprogrammierung
- Sofort einsetzbare Out-of-the-box-Lösung
- Definierter Maschinenstatus nach dem Hardwaretausch
- Automatischer Übertragungs-, Installations- und Initialisierungsprozess für minimale Stillstandszeit