Neue Möglichkeiten mit mapp View
Die Erstellung einer leistungsstarken webbasierten Visualisierung ist nun einfacher denn je. Neue Features in mapp View vereinfachen und beschleunigen den gesamten Entwicklungsprozess. Ein neuer grafischer Editor ermöglicht eine rasche Programmierung der Logik für die Maschinenvisualisierung.

Mit nur wenigen Klicks werden die verschiedenen Blöcke miteinander verbunden und eine Logik erstellt. Aktionen und Events können nach Bedarf kombiniert werden. Durch die eventbasierte Programmierung können die Logikdomänen voneinander getrennt und übersichtlich verwaltet werden. Das Debuggen der eventbasierten Logik ist auch über die webbasierte Benutzeroberfläche möglich. Alle bereits durchgeführten Aktionen und ausgelösten Events werden in einer Timeline übersichtlich dargestellt.
Benutzerspezifische Tastaturen
Das Layout sowie Grundfunktionen der Eingabemethode können anhand neuer Tastaturfunktionen definiert werden. Dadurch wird die Benutzerfreundlichkeit für den Anwender optimiert. Neben den von B&R angebotenen Standardtastaturen ist es möglich, Tastaturen benutzerspezifisch zu konfigurieren. Von der Eingabevalidierung bis hin zum Erscheinungsbild kann die Tastatur nun vollständig an die jeweiligen Maschinenanforderungen angepasst werden.
Dynamische Größenanpassung von Widgets
Die Größenanpassung von Widgets spielt eine zentrale Rolle bei modernen Benutzeroberflächen. Dafür werden Steuerelemente benötigt, die für die übersichtliche Darstellung von Daten erweitert und verkleinert werden können. Mit dem neuen FlexLayoutPanel-Widget sowie der AutoSize-Funktion wird die Dynamisierung in mapp View auf die nächste Stufe gehoben.
Historische Daten visualisieren
Das neue OnlineChartHDA-Widget ermöglicht die Anzeige der historischen Daten einer Prozessvariable. Mithilfe erweiterter Diagramme können die Daten einer OPC-UA-HDA-Schnittstelle gesammelt und angezeigt werden. Die Daten werden auf dem OPC-UA-Server abgetastet und anhand der standardisierten OPC-UA-HDA-Schnittstelle in der Visualisierung dargestellt. Abtastzeit, Puffergröße und alle anderen Einstellungen werden im Server konfiguriert.
Das Widget sammelt die Daten und stellt sie in einem übersichtlichen Diagramm dar. Gestennavigation, Zoom und erweiterte Steuerelemente können über das Widget abgerufen werden. Neben den historischen Daten aus mapp View werden auch Prozessdaten live dargestellt.
- Highlights
- Rasche Programmierung der Maschinenvisualisierung
- Benutzerdefinierte Tastaturen
- Automatische Größenanpassung der Widgets
- Visualisierung historischer Daten