8D1 | b | c | d | . | e | f | g | h | i | j | k | ll | - | m |
Bauform | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Baugröße | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Baulänge | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Motorgebersystem / Elektronikoption | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Nenndrehzahl | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Motoroptionen | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Getriebe | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Getriebegröße | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Getriebeübersetzung | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Getriebeoptionen | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonderoptionen | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Version | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestellschlüssel geben nur in Ausnahmefällen Aufschluss über die möglichen Kombinationen.
Informationen zur Kombinierbarkeit sind im CAD-Konfigurator abrufbar.
Bauform (b)
Bauform (b)
8D1 | b | c | d | . | e | f | g | h | i | j | k | ll | - | m |
ACOPOSmotor Compact Module sind in 3 verschiedenen Bauformen (8D1A, 8D1B und 8D1C) erhältlich.
Die Bauform wird durch einen Buchstaben (b) in der Bestellbezeichnung unterschieden.
Bauform (b) | Kühlart | Anschlusstechnik | Getriebe | Bestellcode |
---|---|---|---|---|
8D1A | selbstgekühlt | Anschlussdose | ohne Getriebe | 8D1Acd.efg000000-1 |
8D1B | Ja (Direktanbau) | 8D1Bcd.efghijkll-1 | ||
8D1C | Ja (angeflanscht) | 8D1Ccd.efghijkll-1 |
8D1A
![]() |
|
8D1B
![]() |
|
8D1C
![]() |
|
Baugröße (c)
Baugröße (c)
8D1 | b | c | d | . | e | f | g | h | i | j | k | ll | - | m |
ACOPOSmotor Compact Module sind in Baugröße 2 erhältlich.
Die Baugröße wird durch eine Ziffer (c) in der Bestellbezeichnung unterschieden. Je größer diese Ziffer, desto größer sind die Flanschabmessungen und Leistungsdaten des jeweiligen ACOPOSmotor Compact Moduls.
Baugrößen (c) | |
---|---|
8D1x2 | |
8D1A | Ja |
8D1B | Ja |
8D1C | Ja |
Baulänge (d)
Baulänge (d)
8D1 | b | c | d | . | e | f | g | h | i | j | k | ll | - | m |
ACOPOSmotor Compact Module sind in verschiedenen Baulängen erhältlich. Diese unterscheiden sich in den Leistungsdaten bei identischen Flanschabmessungen. Die verschiedenen Baulängen werden durch eine Ziffer (d) in der Bestellbezeichnung unterschieden.
Baulängen (d) | ||
---|---|---|
8D1xx2 | 8D1xx3 | |
8D1A2 | Ja | Ja |
8D1B2 | Ja | Ja |
8D1C2 | Ja | Ja |
Motorgebersystem / Elektronikoption (e)
Motorgebersystem / Elektronikoption (e)
8D1 | b | c | d | . | e | f | g | h | i | j | k | ll | - | m |
ACOPOSmotor Compact Module sind mit EnDat 2.2 Gebern ausgestattet und optional mit 2 externen Anschlüssen lieferbar. Bei den externen Anschlüssen handelt es sich jeweils um eine Kombination aus 24 VDC Ausgang und Triggereingang.
Die jeweilige Ausführung des Moduls wird in Form eines einstelligen Codes (e) als Teil der Bestellnummer angegeben.
Bestellcode (e) | Motorgebersystem | Elektronikoption |
---|---|---|
Gebertyp | 2 externe Anschlüsse | |
A | B8 | --- |
B | B9 | --- |
G | B8 | Ja |
H | B9 | Ja |
EnDat 2.2 Geber
Allgemeines
Digitale Antriebssysteme sowie Lageregelkreise mit Positionsmessgeräten zur Messwerterfassung fordern von den Messgeräten eine schnelle Datenübertragung mit hoher Übertragungssicherheit. Darüber hinaus sollen weitere Daten, wie antriebsspezifische Kennwerte, Korrekturtabellen etc. zur Verfügung gestellt werden. Für eine hohe Systemsicherheit müssen die Messgeräte in Routinen zur Fehlererkennung eingebunden sein und Diagnosemöglichkeiten bieten.
Das EnDat-Interface von HEIDENHAIN ist eine digitale, bidirektionale Schnittstelle für Messgeräte. Sie ist in der Lage, sowohl Positionswerte von inkrementalen und absoluten Messgeräten auszugeben, als auch im Messgerät gespeicherte Informationen auszulesen, zu aktualisieren oder neue Informationen abzulegen. Aufgrund der seriellen Datenübertragung sind 4 Signalleitungen ausreichend. Die Daten werden synchron zu dem von der Folge-Elektronik vorgegebenen Taktsignal übertragen. Die Auswahl der Übertragungsart (Positionswerte, Parameter, Diagnose ...) erfolgt mit Mode-Befehlen, welche die Folge-Elektronik an das Messgerät sendet.
Technische Daten
Gebertyp / Bestellcode (ee) | ||
---|---|---|
B8 | B9 | |
Funktionsprinzip | induktiv | |
EnDat Protokoll | EnDat 2.2 | |
singleturn / multiturn | S | M |
Umdrehungen | 1 | 4096 |
Auflösung [Bit single / Bit multiturn] | 19/0 | 19/12 |
Genauigkeit [''] | 120 | |
Grenzfrequenz ≥ [kHz] | digitale Pos. im Geber | |
Vibration in Betrieb Stator max [m/s2] | 400 | |
Vibration in Betrieb Rotor max [m/s2] | 600 | |
Schock in Betrieb max [m/s2] | 2000 | |
PFH (Probability of dangerous Failure per Hour) SIL2 | ≤15 * 10-9 | |
Herstellerbezeichnung | ECI 1119 FS EnDat22 | EQI 1131 FS EnDat22 |
Nenndrehzahl (f)
Nenndrehzahl (f)
8D1 | b | c | d | . | e | f | g | h | i | j | k | ll | - | m |
Die Nenndrehzahl wird in Form eines Codes (f) als Teil der Bestellnummer angegeben.
Bestellcode (f) | |||
---|---|---|---|
D | H | I | |
Nenndrehzahl nN [min-1] | 2000 | 4100 | 4500 |
Verfügbarkeit
Nenndrehzahlen nN [min-1] | |||
---|---|---|---|
2000 | 4100 | 4500 | |
8D1x22 | --- | --- | Ja |
8D1x23 | Ja | Ja | --- |
Motoroptionen (g)
Motoroptionen (g)
8D1 | b | c | d | . | e | f | g | h | i | j | k | ll | - | m |
Die Motoroption wird in Form eines einstelligen Codes (g) als Teil der Bestellnummer angegeben.
8D1A
Bestellcode (g) | Motoroptionen | ||
---|---|---|---|
Haltebremse | Wellenende | Wellendichtring | |
0 | Nein | glatte Welle | Nein |
1 | Welle mit Passfeder | ||
2 | Ja | glatte Welle | |
3 | Welle mit Passfeder | ||
4 | Nein | glatte Welle | Ja |
5 | Welle mit Passfeder | ||
6 | Ja | glatte Welle | |
7 | Welle mit Passfeder |
8D1B / 8D1C
Bestellcode (g) | Motoroptionen | ||
---|---|---|---|
Haltebremse | Wellenende Getriebe | Wellendichtring | |
0 | Nein | Nein | |
2 | Ja |
Haltebremse
Die Haltebremse ist eine Permanentmagnetbremse. Um die Bremse zu lüften, muss eine Spannung (siehe technische Daten) angelegt werden. Prinzipbedingt weist dieser Haltebremsen-Typ ein minimales Spiel auf.
Die Bremse ist als Haltebremse konzipiert. Sie darf nicht zum betriebsmäßigen Abbremsen verwendet werden! Lastbremsungen im Fall eines Nothaltes sind zulässig - sie reduzieren jedoch die Lebensdauer.
Das erforderliche Haltemoment der Bremse wird auf Basis des auftretenden Lastmoments bestimmt. Vom Bremsenhersteller wird generell empfohlen, einen Sicherheitsfaktor von 2 zu berücksichtigen.
Die Haltebremse ist keine Arbeitsbremse. Das maximale Motormoment überschreitet das Haltemoment wesentlich.
Die Anzahl der Umdrehungen der Motorwelle bei eingefallener Haltebremse darf den Wert von 3200 nicht überschreiten, da in diesem Fall die Sicherheitsfunktion STO nicht mehr gewährleistet werden kann. Der aktuelle Wert der Umdrehungen bei eingefallener Haltebremse kann unter der Parameter ID BRAKE_WEARMON_REVO ausgelesen werden.
Technische Daten
Motorbaugröße | |
---|---|
8D1x2 | |
Haltemoment MBr [Nm] | 2,2 |
Anschluss-Leistung Pein [W] | 8,4 |
Höchstdrehzahl nmax [min-1] | 12000 |
Anschluss-Strom Iein [A] | 0,35 |
Anschluss-Spannung Uein [V] | 24 VDC +6% / -10% |
Trägheitsmoment JBr [kgcm²] | 0,07 |
Masse mBr [kg] | 0,16 |
Lebensdauer | ca. 5.000.000 Schaltzyklen 1) |
1) | Diese Angabe ist nur unter Beachtung aller Randbedingung gültig. Lösen und wieder einfallen lassen entspricht 1 Schaltzyklus. Die Bremse ist als Haltebremse konzipiert. Sie darf nicht zum betriebsmäßigen Abbremsen verwendet werden! Lastbremsungen im Fall eines Nothaltes sind zulässig - sie reduzieren jedoch die Lebensdauer. |
Ausführung des Wellenendes - 8D1A
ACOPOSmotor Compact Module (8D1A) können mit glattem Wellenende oder einem Wellenende mit Passfeder geliefert werden.
Das glatte Wellenende wird für eine kraftschlüssige Welle-Nabe-Verbindung verwendet und gewährleistet eine spielfreie Verbindung zwischen Welle und Nabe sowie hohe Laufruhe. An der Stirnseite der Welle ist eine Zentrierbohrung mit Gewinde vorhanden.
Das Wellenende mit Passfeder kann für eine formschlüssige Drehmomentübertragung bei geringen Anforderungen an die Welle-Nabe-Verbindung und für die Aufnahme richtungskonstanter Drehmomente verwendet werden.
Die Passfedernuten der ACOPOSmotor Compact Module entsprechen der Nutform N1 nach DIN 6885-1. Es werden Passfedern der Form A nach DIN 6885-1 eingesetzt. Die Wuchtung von Motoren mit Passfedernuten erfolgt nach der Halb-Passfeder-Vereinbarung nach DIN ISO 8821.
Zur Fixierung von Antriebselementen mit Wellenendscheiben ist an der Stirnseite der Welle eine Zentrierbohrung mit Gewinde vorgesehen.
Wellendichtring - 8D1A
ACOPOSmotor Compact Module ohne Getriebe (8D1A) sind optional mit einem Wellendichtring der Form A nach DIN 3760 lieferbar.
Mit Wellendichtring erfüllen die ACOPOSmotor Compact Module die Schutzart IP65 nach EN 60529.
Für eine ausreichende Schmierung des Wellendichtrings ist während der gesamten Lebensdauer des Motors zu sorgen.
Getriebe (h)
Getriebe (h)
8D1 | b | c | d | . | e | f | g | h | i | j | k | ll | - | m |
Das Getriebe wird durch einen Code (h) im Bestellschlüssel angegeben. Ohne Getriebe ist der Code 0 im Bestellcode zu verwenden.
8D1A
Bestellcode | Getriebetyp | Klasse | Verzahnungsart | Schutzart | Beschreibung Getriebetyp | |
---|---|---|---|---|---|---|
0 | ohne Getriebe | --- | --- | --- | ![]() | --- |
8D1B
Bestellcode | Getriebetyp | Klasse | Verzahnungsart | Schutzart | Beschreibung Getriebetyp | |
---|---|---|---|---|---|---|
B | 8GM40 | Standard | gerade | IP54 | ![]() | Planetengetriebe mit Abtriebswelle |
C | 8GM45 | ![]() | ||||
D | 8GM50 | ![]() | ||||
E | 8GM55 | IP65 | ![]() | |||
H | 8GG40 | IP54 | ![]() | Planetengetriebe mit Abtriebsflansch |
8D1C
Bestellcode | Getriebetyp | Klasse | Verzahnungsart | Schutzart | Beschreibung Getriebetyp | |
---|---|---|---|---|---|---|
B | 8GP40 | Standard | gerade | IP54 | ![]() | Planetengetriebe mit Abtriebswelle |
C | 8GP45 | ![]() | ||||
D | 8GP50 | ![]() | ||||
E | 8GP55 | IP65 | ![]() | |||
F | 8GP60 | Premium 1) | ![]() | |||
G | 8GP70 | schräg | ![]() | |||
H | 8GF40 | Standard | gerade | IP54 | ![]() | Planetengetriebe mit Abtriebsflansch |
I | 8GF60 | Premium 1) | gerade | IP65 | ![]() | |
J | 8GF70 | schräg | ![]() | |||
K | 8GA40 | Standard | gerade | IP54 | ![]() | Winkelplanetengetriebe |
L | 8GA45 | ![]() | ||||
M | 8GA50 | ![]() | ||||
N | 8GA55 | ![]() | ||||
P | 8GA60 | Premium | Spiralbogen | IP65 | ![]() |
1) | Premium Klasse Für Applikationen, die höchste Präzision fordern. Neben der standardmäßigen Geradverzahnung ist auch eine Schrägverzahnung möglich, die noch ruhiger und leiser läuft. |
Getriebegröße (i)
Getriebegröße (i)
8D1 | b | c | d | . | e | f | g | h | i | j | k | ll | - | m |
B&R-Getriebe sind in unterschiedlichen Baugrößen erhältlich.
Die Getriebegröße wird durch ein Code (i) im Bestellschlüssel angegeben (z. B.: H)
Je größer die Baugröße (z. B.: 080), desto größer sind die Flanschabmessungen und Leistungsdaten des jeweiligen Getriebes.
8D1A | 8D1B | 8D1C |
---|---|---|
Bestellcode ... ohne Getriebe | Bestellcode ... Getriebegröße | Bestellcode ... Getriebegröße |
0 ... ohne Getriebe | D ... 060 | D ... 060 |
Mögliche Getriebegrößen - 8D1B (8GM / 8GG)
Getriebeserie | Getriebegröße 1) |
---|---|
8GM40 | 060 |
8GM45 | 067 |
8GM50 | 070 |
8GM55 | 060 |
8GG40 | 064 |
Mögliche Getriebegrößen - 8D1C (8GP)
Getriebeserie | Getriebegröße 2) |
---|---|
8GP40 | 060, 080 |
8GP45 | 067, 089 |
8GP50 | 070, 090 |
8GP55 | 060, 080 |
8GP60 | 070 |
8GP70 | 070 |
Mögliche Getriebegrößen - 8D1C (8GF)
Getriebeserie | Getriebegröße 2) |
---|---|
8GF40 | 064 |
8GF60 | 064 |
8GF70 | 064 |
Mögliche Getriebegrößen - 8D1C (8GA)
Getriebeserie | Getriebegröße 2) |
---|---|
8GA40 | 060, 080 |
8GA45 | 067, 089 |
8GA50 | 070, 090 |
8GA55 | 064 |
8GA60 | 070 |
1) | 1-stufig oder 2-stufig: Wird erst durch die ausgewählte Getriebeübersetzung definiert. |
2) | 1-stufig, 2-stufig oder 3-stufig: Wird erst durch die ausgewählte Getriebeübersetzung definiert. |
Getriebeübersetzung (j)
Getriebeübersetzung (j)
8D1 | b | c | d | . | e | f | g | h | i | j | k | ll | - | m |
B&R Getriebe sind in unterschiedlichen Getriebeübersetzungen erhältlich.
Der Code (j) in der Bestellnummer beinhaltet die Getriebeübersetzung.
8D1A | 8D1B / 8D1C | ||
---|---|---|---|
Bestellcode ... ohne Getriebe | Bestellcode ... Getriebeübersetzung | ||
0 ... ohne Getriebe | B ... 003 | I ... 012 | Q ... 040 |
Mögliche Getriebeübersetzungen - 8D1B
Getriebeserie / Getriebegröße | Getriebeübersetzung | ||
---|---|---|---|
1-stufig | 2-stufig | 3-stufig | |
8GM40 / 060 | 005, 008, 010 | 015, 020, 025, 032, 040, 064, 100 | --- |
8GM45 / 067 | 005, 008, 010 | 015, 020, 025, 032, 040, 064, 100 | --- |
8GM50 / 070 | 005, 008, 010 | 015, 020, 025, 032, 040, 064, 100 | --- |
8GM55 / 060 | 005, 008, 010 | 015, 020, 025, 032, 040, 064, 100 | --- |
8GG40 / 064 | 005, 008, 010 | 015, 020, 025, 032, 040, 064, 100 | --- |
Mögliche Getriebeübersetzungen - 8D1C (8GP)
Getriebeserie / Getriebegröße | Getriebeübersetzung | ||
---|---|---|---|
1-stufig | 2-stufig | 3-stufig | |
8GP40 / 060 | 003, 004, 007 | 009, 012, 016 | --- |
8GP40 / 080 | 003, 004, 005, 007, 008, 010 | 009, 012, 015, 016, 020, 025, 032, 040, 064, 100 | 060, 080 |
8GP45 / 067 | 003, 004, 007 | 009, 012, 016 | --- |
8GP45 / 089 | 003, 004, 005, 007, 008, 010 | 009, 012, 015, 016, 020, 025, 032, 040, 064, 100 | 060, 080 |
8GP50 / 070 | 003, 004, 007 | 009, 012, 016 | --- |
8GP50 / 090 | 003, 004, 005, 007, 008, 010 | 009, 012, 015, 016, 020, 025, 032, 040, 064, 100 | --- |
8GP55 / 060 | 003, 004, 007 | 009, 012, 016 | --- |
8GP55 / 080 | 003, 004, 005, 007, 008, 010 | 009, 012, 015, 016, 020, 025, 032, 040, 064, 100 | --- |
8GP60 / 070 | 003, 004, 005, 007, 008, 010 | 012, 015, 016, 020, 025, 032, 040, 064, 100 | --- |
8GP70 / 070 | 003, 004, 005, 007, 010 | 012, 015, 016, 020, 025, 035, 040, 050, 070, 100 | --- |
Mögliche Getriebeübersetzungen - 8D1C (8GF)
Getriebeserie / Getriebegröße | Getriebeübersetzung | ||
---|---|---|---|
1-stufig | 2-stufig | 3-stufig | |
8GF40 / 064 | 003, 004, 007 | 009, 012, 016 | --- |
8GF60 / 064 | 004, 005, 007, 008, 010 | 016, 020, 025, 032, 040, 050, 064, 100 | --- |
8GF70 / 064 | 004, 005, 007, 010 | 016, 020, 025, 035, 040, 050, 070, 100 | --- |
Mögliche Getriebeübersetzungen - 8D1C (8GA)
Getriebeserie / Getriebegröße | Getriebeübersetzung | ||
---|---|---|---|
1-stufig | 2-stufig | 3-stufig | |
8GA40 / 060 | 003, 004, 005, 007, 008, 010 | 009, 012, 015, 016, 020, 025, 032, 040, 064, 100 | 060, 080 |
8GA40 / 080 | 003, 004, 005, 007, 008, 010 | 009, 012, 015, 016, 020, 025, 032, 040, 064, 100 | 060, 080 |
8GA45 / 067 | 003, 004, 005, 007, 008, 010 | 009, 012, 015, 016, 020, 025, 032, 040, 064, 100 | 060, 080 |
8GA45 / 089 | 003, 004, 005, 007, 008, 010 | 009, 012, 015, 016, 020, 025, 032, 040, 064, 100 | 060, 080 |
8GA50 / 070 | 003, 004, 005, 007, 008, 010 | 009, 012, 015, 016, 020, 025, 032, 040, 064, 100 | --- |
8GA50 / 090 | 003, 004, 005, 007, 008, 010 | 009, 012, 015, 016, 020, 025, 032, 040, 064, 100 | |
8GA55 / 064 | 003, 004, 005, 007, 008, 010 | 009, 012, 015, 016, 020, 025, 032, 040, 064, 100 | --- |
8GA60 / 070 | 004, 005, 008, 010 | 016, 020, 025, 032, 040, 050, 064, 100 | --- |
Getriebeoptionen (k)
Getriebeoptionen (k)
8D1 | b | c | d | . | e | f | g | h | i | j | k | ll | - | m |
B&R Getriebe sind mit verschiedenen Optionen erhältlich.
Die jeweilige Option wird durch ein Zeichen (k) im Bestellschlüssel angegeben.
Bestellcode | Abtriebswelle | Ausführung | Verdrehspiel 1) | |
---|---|---|---|---|
0 | ![]() | ohne Getriebe (8D1A) | --- | --- |
A | ![]() | Flanschabtriebswelle | Standard | Standard |
B | Reduziertes Verdrehspiel 1) | |||
C | Lebensmitteltaugliche Schmierung | Standard | ||
D | Reduziertes Verdrehspiel 1) | |||
E | ![]() | Glatte Welle | Standard | Standard |
F | Reduziertes Verdrehspiel 1) | |||
G | Lebensmitteltaugliche Schmierung | Standard | ||
H | Reduziertes Verdrehspiel 1) | |||
I | ![]() | Welle mit Passfeder DIN 6885 T1 | Standard | Standard |
J | Reduziertes Verdrehspiel 1) | |||
K | Lebensmitteltaugliche Schmierung | Standard | ||
L | Reduziertes Verdrehspiel 1) | |||
M | ![]() | Zahnwelle DIN 5480 | Standard | Standard |
N | Reduziertes Verdrehspiel 1) | |||
P | Lebensmitteltaugliche Schmierung | Standard | ||
Q | Reduziertes Verdrehspiel 1) | |||
R | ![]() | Flanschabtriebswelle mit Passstiftbohrung | Standard | Standard |
S | Reduziertes Verdrehspiel 1) | |||
T | Lebensmitteltaugliche Schmierung | Standard | ||
U | Reduziertes Verdrehspiel 1) |
1) | Das reduzierte Verdrehspiel ist nur für Premium Getriebe verfügbar: 8GP60, 8GP70 / 8GA60, 8GA75 / 8GF60, 8GF70 |
Sondermotoroptionen (ll)
Sondermotoroptionen (ll)
8D1 | b | c | d | . | e | f | g | h | i | j | k | ll | - | m |
Die Sondermotoroptionen werden in Form eines zweistelligen Codes (ll) als Teil der Bestellnummer angegeben.
Für ACOPOSmotor Compact Module 8D1C mit 8GA Winkelgetriebe muss mittels Code (II) eine Anbauposition für das Getriebe definiert werden.
Bei allen übrigen Motoren gibt es keine Sondermotoroptionen und es ist der Code 00 zu verwenden.
Gültige Werte: 00, 0A, 0B, 0C, 0D
Bestellcode (ll) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
ohne Getriebe | mit 8GP / 8GF Getriebe | mit 8GA Winkelgetriebe (Anbauposition) | ||||
(A) | (B) | (C) | (D) | |||
8D1A | 00 | --- | --- | --- | --- | --- |
8D1B | --- | 00 | --- | --- | --- | --- |
8D1C | --- | 00 | 0A ![]() | 0B ![]() | 0C ![]() | 0D ![]() |
Beispiel 8D1C:
ACOPOSmotor Compact 8D1C mit 8GA Winkelgetriebe in der Anbauposition A (Code 0A)
Bestellschlüssel = 8D1Cxx.xxxxxxx0A-1
Motorversion (h)
Motorversion (h)
8D1 | b | c | d | . | e | f | g | h | i | j | k | ll | - | m |
Die Motorversion wird als Code (h) in der Bestellnummer angegeben. Aktuell ist Motorversion 1 gültig.