
Weitere Informationen
Synchronmotoren 8LWA
Allgemeine Motordaten 8LWA
Bestellschlüssel 8LWA
8LWA
Allgemeines | 8LWA |
---|---|
CE Zertifizierung | Ja |
C-UR-US gelistet | Ja |
UL File Nummer | PRHZ2.E235396 |
Elektrische Eigenschaften | 8LWA |
---|---|
Zwischenkreisspannung am ACOPOS P3 | 325VDC Erlaubte Zwischenkreisspannung am ACOPOS P3 einphasig: 325VDC |
Anschlusstechnik konventionell (Leistungsanschluss / Geberanschluss) | ytec Rundstecker |
Anschlusstechnik Einkabellösung (hybrid) | htec Rundstecker |
Unterstützung | 8LWA |
---|---|
Automation Studio | Version 4.4.6 und höher |
Motion System | |
mapp Motion | Version 5.08.0 und höher |
ACP10 | Version 5.04.0 und höher |
Thermische Eigenschaften | 8LWA |
---|---|
Wärmeklasse des Isoliersystems nach EN 60034-1 | F |
Kühlverfahren nach EN 60034-6 (IC-Code) | selbstgekühlt Oberflächenkühlung frei (IC4A0A0) |
Thermischer Motorschutz nach EN 60034-11 | Baugröße 1: Nein Maximale Wicklungstemperatur 145 °C (wird vom thermischen Motorschutz im ACOPOS P3 Antriebssystem auf 130 °C begrenzt) |
Mechanische Eigenschaften | 8LWA |
---|---|
Wälzlager, Dynamische Tragzahlen und nominelle Lebensdauer | angelehnt an DIN ISO 281 |
Wellenende nach DIN 748 | Form E |
Wellendichtring nach DIN 3760 | Form A |
Passfeder und Passfedernut nach DIN 6885-1 | Passfeder Form A; Nutform N1 |
Wuchtung der Welle nach ISO 1940/1, G6.3 | Halb-Passfeder-Vereinbarung |
Befestigungsflansch | IEC 72-1 |
Rundlauf des Wellenende, Koaxialität und Planlauf des Befestigungsflansches nach DIN 42955 | Toleranz- R |
Lackierung Farbe | Lack auf Wasserbasis RAL 9005 matt |
Einsatzbedingungen | 8LWA |
---|---|
Bemessungsklasse, Betriebsart nach EN 60034-1 | S1 - Dauerbetrieb |
Umgebungstemperatur in Betrieb | -15 °C bis +40 °C |
Maximale Umgebungstemperatur in Betrieb | +50 °C Ein Dauerbetrieb bei einer Umgebungstemperatur von +40 °C bis max. +50 °C ist möglich, führt aber zu einer frühzeitigen Alterung. |
Luftfeuchtigkeit im Betrieb | 5 bis 95%, nicht kondensierend |
Reduktion des Nenn- und Stillstandstromes bei Temperaturen über 40 °C | 5% pro 5 °C |
Reduktion des Nenn- und Stillstandstromes bei Aufstellungshöhen ab 1000 m über NN (Meeresspiegel) | 5% pro 1000 m |
max. Aufstellungshöhe | 4000 m Darüber hinaus gehende Anforderungen sind mit B&R zu vereinbaren. |
max. Flanschtemperatur | 65 °C |
Schutzart nach EN 60034-5 (IP-Code) Die Schutzarten werden nur erreicht, wenn die Steckverbindungen des Leistungs- und Signalanschlusses vollständig montiert sind. - ohne Wellendichtring - mit Wellendichtring |
IP64 IP65 |
Bau- und Aufstellungsart nach EN 60034-7 (IM-Code) | horizontal (IM3001) vertikal, Motor hängt an der Maschine (IM3011) Bei der Bau- und Aufstellungsart IM3011 (vertikal, Motor hängt an der Maschine) besteht die Gefahr, dass flanschseitig Produktionsflüssigkeiten oder Öle in den Motor eindringen. Motoren bzw. Motor-Getriebe-Kombinationen, die in dieser Aufstellungsart eingesetzt werden sollen, müssen daher flanschseitig mindestens die Schutzart IP65 aufweisen. vertikal, Motor steht auf der Maschine (IM3031) |
Lager- und Transportbedingungen | 8LWA |
---|---|
Lagerungstemperatur | -20 bis +60 °C |
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung | max. 90 %, nicht kondensierend |
Transporttemperatur | -20 bis +60 °C |
Luftfeuchtigkeit bei Transport | max. 90 %, nicht kondensierend |