
8LSA / 8LSC / 8LSO / 8LSP
Allgemeines | 8LSA | 8LSC | 8LSO | 8LSP |
---|---|---|---|---|
C-UR-US gelistet | Ja | |||
UL File Nummer | E360421 |
Elektrische Eigenschaften | 8LSA | 8LSC | 8LSO | 8LSP |
---|---|---|---|---|
Netzeingangsspannung am Servoverstärker | 3 x 400 VAC ... 3 x 480 VAC ± 10 % | |||
Anschlusstechnik konventionell: Leistungsanschluss: Geberanschluss: | Rundstecker SpeedTec System, Größe 1 und 1,5 SpeedTec oder itec System | Klemmkasten M10 bzw. M12 SpeedTec oder itec System | ||
Anschlusstechnik Einkabellösung (hybrid) | htec Rundstecker mit SpeedTec System, Größe 1 | --- |
Thermische Eigenschaften | 8LSA | 8LSC | 8LSO | 8LSP |
---|---|---|---|---|
Wärmeklasse des Isoliersystems nach | F | |||
Kühlverfahren nach EN 60034-6 (IC-Code) | selbstgekühlt Oberflächenkühlung frei (IC4A0A0) | fremdgekühlt Oberflächenkühlung mit angebauter, unabhängiger Lüfterbaugruppe (IC4A0A6) | selbstgekühlt Oberflächenkühlung frei (IC4A0A0) | fremdgekühlt Oberflächenkühlung mit angebauter, unabhängiger Lüfterbaugruppe (IC4A0A6) |
Thermischer Motorschutz nach EN 60034-11 | Maximale Wicklungstemperatur 155 °C (wird vom thermischen Motorschutz im ACOPOS Servoverstärker oder im ACOPOSmulti Antriebssystem auf 110 °C bei EnDat und 130 °C bei Resolver Rückführung begrenzt) KTY83-110 (bis Revision C7) / AM-LPTC1000 (Revision C8/C9) |
Mechanische Eigenschaften | 8LSA | 8LSC | 8LSO | 8LSP |
---|---|---|---|---|
Schwingstärke nach EN 60034-14 | Schwingstärkestufe A Gültig für alle Motoren mit einer Achshöhe von mehr als 56 mm. | |||
Berechnung der Lagerlebensdauer | DIN ISO 281 | |||
Zentrierbohrung DIN 332 | Form F | |||
Ringschraube nach DIN 580 | ab Baugröße 8 | Ja | ||
Wellenende nach DIN 748 | Form E Außer Baugröße 2 regulär und verstärkte Lagerung bei Baugrößen 5,7 und 8 | |||
Wellendichtring nach DIN 3760 | Form A | |||
Passfeder und Passfedernut nach DIN 6885-1 | Passfeder Form A; Nutform N1 | |||
Wuchtung der Welle nach DIN ISO 8821 | Halb-Passfeder-Vereinbarung | |||
Befestigungsflansch nach DIN 42948 | Form A | |||
Rundlauf des Wellenende, Koaxialität und Planlauf des Befestigungsflansches nach DIN 42955 | Toleranz- R | |||
Lackierung: Bezeichnung: Farbe: | Lack auf Wasserbasis 98160 *IDROLIN/E SM SEMIOPACO NERO RAL 9005-C.452 RAL 9005 matt; Wellenende und Flanschvorderseite metallisch blank |
Einsatzbedingungen | 8LSA | 8LSC | 8LSO | 8LSP |
---|---|---|---|---|
Bemessungsklasse, Betriebsart nach EN 60034-1 | S1 - Dauerbetrieb | |||
Umgebungstemperatur in Betrieb | -15 °C bis +40 °C | |||
Reduktion des Nenn- und Stillstandsstromes sowie des Nenn- und Stillstandsmomentes bei Temperaturen über 40 °C | 10 % pro 10 °C | |||
max. Umgebungstemperatur im Betrieb | +55 °C Ein Dauerbetrieb der Servomotoren bei einer Umgebungstemperatur von +40 °C bis max. +55 °C ist möglich, führt aber zu einer frühzeitigen Alterung. | |||
Reduktion des Nenn- und Stillstandsstromes sowie des Nenn- und Stillstandsmomentes bei Aufstellungshöhen ab 1.000 m über NN (Meeresspiegel) | 5 % pro 1000 m | |||
max. Aufstellungshöhe | 2000 m Darüber hinaus gehende Anforderungen sind mit B&R zu vereinbaren. | |||
max. Flanschtemperatur | 65 °C | |||
Schutzart nach EN 60034-5 (IP-Code) ohne Wellendichtring: mit Wellendichtring: | IP64 Voraussetzung für IP64 ist, dass der Motor mit dem Anbauflansch angebaut ist und dieser Anbau mindestens der Schutzart IP64 entspricht. Ansonsten gilt statt IP64 nur IP54. IP65 | IP64 5), Lüfter IP20 IP65, Lüfter IP20 | IP64 5) IP65 | IP64 5), Lüfter IP20 IP65, Lüfter IP20 |
Bau- und Aufstellungsart nach EN 60034-7 (IM-Code) | horizontal, Motorwelle horizontal ausgerichtet (IM 3001) vertikal, Motor steht auf der Maschine (IM 3011) vertikal, Motor hängt an der Maschine (IM 3031) Bei der Bau- und Aufstellungsart IM3031 (vertikal, Motor hängt an der Maschine) besteht die Gefahr, dass flanschseitig Produktionsflüssigkeiten oder Öle in den Motor eindringen. Motoren bzw. Motor-Getriebe-Kombinationen, die in dieser Aufstellungsart eingesetzt werden sollen, müssen daher flanschseitig mindestens die Schutzart IP65 aufweisen. |
Lager- und Transportbedingungen | 8LSA | 8LSC | 8LSO | 8LSP |
---|---|---|---|---|
Lagerungstemperatur | -20 bis +60 °C | |||
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung | max. 90 %, nicht kondensierend | |||
Transporttemperatur | -20 bis +60 °C | |||
Luftfeuchtigkeit bei Transport | max. 90 %, nicht kondensierend |
Lüfterbaugruppen 8LSC / 8LSP

Die Motoren der Kühlart C (8LSC) und P (8LSP) werden standardmäßig durch einen 24 VDC Lüfter gekühlt. Für Kühlart C (8LSC) ist als Sondermotoroption ein 230 VAC Lüfter erhältlich.
Die eingesetzten Lüfterbaugruppen sind baugrößenabhängig.
Lüfter 24 VDC (Standard)
8LSx4 | 8LSx5 / 8LSx6 | 8LSx7 / 8LSx8 | 8LSP9 | |
---|---|---|---|---|
Hersteller | ebm-papst | |||
Herstellerbezeichnung | 4184 NXH | 7114 N | 6424 M | W1G250-HH37-52 |
C-UR-US gelistet | Ja | |||
Art des Lüfters | DC Lüfter mit elektronisch kommutiertem Außenläufermotor | |||
Rotorlagerung | Kugellager | |||
Schutzart | IP20 | |||
Nennspannung | 24 VDC +16 % / -50 % | 24 VDC +25 % / -50 % | 24 VDC +33 % / -50 % | 24 VDC +17 % / -33 % |
Leistungsaufnahme | 11 W | 12 W | 105 W | |
Überlastschutz | Blockier- und Überlastschutz durch PTC-Widerstand; teilweise impedanzgeschützt | Verpol- und Blockierschutz | ||
Temperaturbereich | -30 bis +70 °C | -25 bis +72 °C | -20 bis +55 °C | -25 bis +60 °C |
Betriebsgeräusch | 57 dB(A) | 53 dB(A) | 52 dB(A) | - |
Lebensdauer bei 40 °C: bei maximal zulässiger Temperatur: | 70000 h 35000 h | 80000 h 37500 h | - - |
Lüfter 230 VAC (Sondermotoroption für 8LSC)
8LSx4 | 8LSx5 / 8LSx6 / 8LSx7 / 8LSx8 | |
---|---|---|
Hersteller | ebm-papst | |
Herstellerbezeichnung | 3656 ZP | 7450 ES |
C-UR-US gelistet | Ja | |
Art des Lüfters | AC Lüfter mit Außenläufer-Spaltpolmotor | |
Rotorlagerung | Kugellager | |
Schutzart | IP20 | |
Nennspannung | 230 VAC | |
Leistungsaufnahme | 12 W | 47 W |
Überlastschutz | impedanzgeschützt | Thermoschalter |
Temperaturbereicht | -40 bis +75 °C | -25 bis +50 °C |
Betriebsgeräusch | 37 dB(A) | 60 dB(A) |
Lebensdauer bei 40 °C: bei maximal zulässiger Temperatur: | 52500 h 22500 h | 63000 h 50000 h |