Die Sicherheit von Mensch und Maschine steht immer im Vordergrund. Regelwerke und Normen helfen dabei Risiken zu bewerten und diesen entgegen zu wirken.
Lernziele und Inhalte
- Bestimmung der wesentlichen normativen und gesetzlich relevanten Aspekte zur Maschinensicherheit
- Schutzeinrichtungen:
- Not-Halt, trennende Schutzeinrichtung, Wiederanlaufsperre, Verriegelungen, Betriebsartenwahlschalter, Abstandsberechnung
- Sicherheitstechnik programmierbar vs. hartverdrahtet
- Manipulation und Fehlanwendung
- Haftung des Maschinenbauers
- Definition: Sicherheit und Risiko
- Harmonisierte Normen und technische Regelwerke
- Technische Dokumentation
- Grundlagen der sicheren Maschinenkonstruktion
- Risikobeurteilung nach EN ISO 12100:2010
- Grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen
