Die Steuerungstechnik ist heute nicht mehr auf Logikfunktionen reduzierbar. Datenerfassungs und -aufbereitungsmöglichkeiten sowie die Kommunikation zu anderen Komponenten einer Maschine werden gleichermaßen benötigt. Eine durchgängige Programmierung, leistungsfähige Bibliotheken und Programmiersprachen helfen bei der Umsetzung der Anforderungen.
Lernziele und Inhalte
- Grundlagen Datentypen, Felder und Strukturen
- Zeichenketten, Speichergröße und Adressen
- Speicherinitialisierung und -verwaltung
- Kopieren und Vergleichen von Speicher
- Verwendung der Standardbibliotheken
- Erstellen von Anwenderbibliotheken
- Verwendung der Bibliotheksbeispiele
- Grundlagen der Datenverarbeitung
- Datenablage und Datenverwaltung
- Anwendung von mapp Services
- Datenübertragung und Kommunikation
- Konnektivität und Access & Security