
Weitere Informationen
Getriebemotoren 8WSB
Allgemeine Motordaten 8WSB
Bestellschlüssel 8WSB
8WSB
Allgemeines | |
---|---|
CE Zertifizierung | Ja |
UR gelistet | Ja (8WSA32.xxxxxV4xx-x, 8WSA43.xxxxxV4xx-x, 8WSB32.xxxxxS2xxxx, 8WSB43.xxxxxS3xxxx) |
UL File Nummer | E360421 |
Elektrische Eigenschaften | |
---|---|
Zwischenkreisspannung am ACOPOSmicro | 60 VDC Stellen Sie die Versorgungsspannung vom B&R ACOPOSmicro Antriebssystem aus Sicherheitsgründen auf max. 60 VDC ein. |
Anschlusstechnik - Motorhybridkabel vorkonfektioniert | Hybridstecker Serie 915 |
Unterstützung | |
---|---|
Automation Studio | Version 4.4.6 und höher |
Motion System (mapp Motion, ACP10) | Version 5.04 und höher Achtung: Bei älteren Versionen wird die Versorgungsspannung nicht auf einen Maximalwert von 60 VDC überprüft und es könnte zu Falscheinstellungen kommen. |
ACOPOSmicro HW Upgrade | Version 2.3.0.0 und höher |
Thermische Eigenschaften | |
---|---|
Wärmeklasse des Isoliersystems nach EN 60034-1 | B |
Kühlverfahren nach EN 60034-6 (IC-Code) | selbstgekühlt Oberflächenkühlung frei (IC4A0A0, IC400) |
Thermischer Motorschutz | Nein |
Mechanische Eigenschaften | |
---|---|
Wälzlager, Dynamische Tragzahlen und nominelle Lebensdauer | angelehnt an DIN ISO 281 |
Wellendichtring, Standardmotor: Wellendichtring, Hygiene-Design IP69K: | kein Wellendichtring Wellendichtring aus PTFE92 |
Passfeder und Passfedernut nach DIN 6885-1 | Abmessungen abweichend zu DIN 6885-1 |
Rundlauf des Wellenende: Koaxialität Wellenende zu Befestigungsflansch: Planlauf Wellenende zu Befestigungsflansch: | max. 15 µm / typ. < 10 µm max. 35 µm / typ. < 20 µm max. 20 µm / typ. < 10 µm |
Oberfläche, Standardmotor: Oberfläche, Hygiene-Design IP69K: Kunststoffdeckel, Standardmotor: | Edelstahl RZ 6,3 Edelstahl Ra < 0,8 Oberfläche gemäß VDI 3400 Ref. 33 |
Abtrieb, Standardmotor: Abtrieb, Hygiene-Design IP69K: | Stahl Edelstahl |
Schmierung, Standardmotor: Schmierung, Hygiene-Design IP69K: | Standard Lebensmitteltauglich |
Einsatzbedingungen | |
---|---|
Bemessungsklasse, Betriebsart nach EN 60034-1 | S1 - Dauerbetrieb |
Umgebungstemperatur in Betrieb | 0 bis 40 °C |
Reduktion des Nenn- und Stillstandsstromes sowie des Nenn- und Stillstandsmomentes bei Temperaturen über 20 °C fT ... Betriebsfaktor für den Einfluß der Umgebungstemperatur tA ... Umgebungstemperatur (°C) | ![]() |
Temperaturänderungsgeschwindigkeit | 0,5 °C/min |
Luftfeuchtigkeit im Betrieb | 5 bis 95 %, relativ, nicht kondensierend 1 bis 29 g/m³, absolut |
Reduktion des Nenn- und Stillstandsstromes sowie des Nenn- und Stillstandsmomentes bei Aufstellungshöhen ab 1.000 m über NN (Meeresspiegel) fH ... Betriebsfaktor für den Einfluß der Aufstellungshöhe | ![]() |
max. Aufstellungshöhe | 2000 m Darüber hinaus gehende Anforderungen sind mit B&R zu vereinbaren. |
max. Flanschtemperatur | 50 °C (bei 120 °C Wicklungstemperatur und 20 °C Umgebungstemperatur) |
max. Wicklungstemperatur | 120 °C |
Schutzart nach EN 60034-5 (IP-Code) Motoroption IP54: Motoroption IP66/67: Motoroption IP69K: |
IP54 (IP20) Voraussetzung für IP54 ist, dass der Motor mit dem Anbauflansch angebaut ist und dieser Anbau mindestens der Schutzart IP54 entspricht. Ansonsten gilt statt IP54 nur IP20. IP66/67 (IP20) Voraussetzung für IP66/67 ist, dass der Motor mit dem Anbauflansch angebaut ist und dieser Anbau mindestens der Schutzart IP66/67 entspricht. Ansonsten gilt statt IP66/67 nur IP20. IP69K (IP67) Voraussetzung für IP69K ist, dass der Motor mit dem Anbauflansch angebaut ist und dieser Anbau mindestens der Schutzart IP69K entspricht. Ansonsten gilt statt IP69K nur IP67. |
Bau- und Aufstellungsart nach EN 60034-7 (IM-Code) | horizontal, Motorwelle horizontal ausgerichtet (IM 3001) vertikal, Motor steht auf der Maschine (IM 3011) vertikal, Motor hängt an der Maschine (IM 3031) Bei der Bau- und Aufstellungsart IM3031 (vertikal, Motor hängt an der Maschine) besteht die Gefahr, dass flanschseitig Produktionsflüssigkeiten oder Öle in den Motor eindringen. Motoren bzw. Motor-Getriebe-Kombinationen, die in dieser Aufstellungsart eingesetzt werden sollen, müssen daher flanschseitig mindestens die Schutzart IP65 aufweisen. |
max. zulässige Vibrationsbelastung Ausgehend von sinusförmigen Schwingungen im ortsfesten Einsatzbereich, gilt der Grenzwert in Anlehnung an DIN EN 60721-3-3:1995 und DIN EN 60068-2-6:2007. | 50 m/s2 (10-150Hz) |
max. zulässige Schockbelastung Für die maximal zulässige Schockbelastung (kurzzeitige Beschleunigung) gelten die Grenzwerte in Anlehnung an DIN EN 60721-3-3:1995 und DIN EN 60068-2-27:2009. | axial 150 m/s2 für 11ms radial 150 m/s2 für 11ms |
Lager- und Transportbedingungen | |
---|---|
Lagerungstemperatur | 5 bis 40 °C |
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung | 5 bis 95 %, nicht kondensierend |
Transporttemperatur | 5 bis 40 °C |
Luftfeuchtigkeit bei Transport | 5 bis 95 %, nicht kondensierend |
Alle Nenndaten basieren auf einer Versorgungsspannung von 60 VDC des B&R ACOPOSmicro Antriebssystems.