Beschreibung
Mit dem Automation Studio werden alle Steuerungskomponenten von B&R konfiguriert und programmiert. Einen Überblick über alle Produktgruppen, die Erstinbetriebnahme einer Steuerung, die Funktionsweise der Laufzeitumgebung, sowie das Erkennen der integrierten Konfigurations- und Diagnosemöglichkeiten sind entscheidend.
- B&R Firmenpräsentation
- Philosophie und Produkte von B&R
- Bedienung des Automation Studios
- Verwendung des integrierten Hilfesystems
- Aufbau einer Onlineverbindung zur Steuerung
- Erstinstallation einer Steuerung
- Projektieren der Hardwarekonfiguration
- Arbeiten mit den Text- und Tabelleneditoren
- Funktionen und Möglichkeiten des Automation RuntimesDas Automation Runtime ist das Steuerungsbetriebssystem, welches auf allen B&R Steuerungen läuft.
- Konfigurationsmöglichkeiten im Automation Runtime
- Laufzeit- und Hochlaufverhalten der Steuerung
- Anwendung der integrierten Diagnosemöglichkeiten
- Überblick der angebotenen Programmiersprachen

Bereitgestellte Unterlagen
TM210 – Arbeiten mit Automation Studio
TM210 - Arbeiten mit Automation Studio
Lernziele und Inhalte
- Installation und Lizenzierung
- Erstellen und öffnen von Projekten
- Arbeiten mit der Simulationsumgebung
- Konzept der Bedienoberfläche
- Projektierung von Hardwarekonfigurationen
- Modulkonfiguration und I/O Zuordnung
- Erstinbetriebnahme und Installation
- Herstellen einer Onlineverbindung
- Übersicht Programmierung
- Deklaration von Variablen
- Installation von Softwareupdates
- TM210TRE.4B1-GER
- TM210TRE.4B1-ENG
TM213 – Automation Runtime
TM213 - Automation Runtime
Lernziele und Inhalte
- Anforderungen und Eigenschaften eines Echzeitbetriebssystems
- Installation und Inbetriebnahme
- Speicherverwaltung und Speichertypen
- Hochlaufverhalten des Automation Runtime
- Initialisierung von Programmen und Daten beim Hochlauf
- Zyklischer Programmablauf und Scheduling
- Übertragung und Update von Programmen
- I/O Management
- Konfiguration des Zeitverhalten
- Diagnosefunktionen im Automation Runtime
- TM213TRE.462-GER
- TM213TRE.462-ENG
TM223 – Automation Studio Diagnose
TM223 - Automation Studio Diagnose
Lernziele und Inhalte
- Übersicht der integrierten Diagnosewerkzeuge
- Auswahl des richtigen Diagnosewerkzeuges
- Erfassen von Systeminformationen
- Betriebszustände und Logbuch
- Erzeugen von Anwenderlogeinträgen
- Beobachten und Analysieren von Prozesswerten
- Prozesswerte lesen und schreiben
- Datenaufzeichnung in Echtzeitkontext
- Analyse von I/O Zuständen und Forcen
- Softwareanalyse in der Programmierung
- Debugging und Profiling
- Verwendung von Variablen in Programmen
- Webbasierendes System Diagnose Management
- Abfragen und Darstellen des Betriebsstatus
- Runtime Utility Center
- TM223TRE.462-GER
- TM223TRE.462-ENG
Bestellnummer
SEM210.2
Jetzt anmelden Für Preisauskünfte steht Ihnen Ihr Vertriebsmitarbeiter zur Verfügung
Seminarort
B&R HQ: Eggelsberg
B&R Strasse
5142 Eggelsberg
Österreich
Veranstalter
Automation Academy
B&R Strasse
5142 Eggelsberg
Österreich
Telefon:
+437748/6586-0
Seminarkenndaten
Von: 02.10.2023
Beginn: 09:00
Bis: 03.10.2023
Ende: 17:00
Buchungsstatus:
Dauer:
2 Tage
Sprache: Deutsch